
Magnetschmuck begleitet dich oft täglich – da ist es ganz normal, dass er irgendwann gereinigt werden sollte. Doch viele fragen sich:
„Wie reinige ich mein Magnetarmband oder meine Magnetkette richtig, ohne sie zu beschädigen?“
Wir von Cristor erklären dir Schritt für Schritt, wie du deinen Magnetschmuck schonend und effektiv pflegen kannst.
Warum ist regelmäßige Reinigung wichtig?
Durch Hautkontakt, Schweiß und Pflegeprodukte kann sich mit der Zeit ein feiner Film auf dem Schmuckstück ablagern. Eine regelmäßige Reinigung:
- erhält den Glanz und die Optik
- sorgt für Hautverträglichkeit
- vermeidet Ablagerungen an den Magneten
So reinigst du deinen Magnetschmuck richtig
- Weiches Tuch verwenden: Ein Mikrofasertuch oder weiches Baumwolltuch eignet sich ideal.
- Lauwarmes Wasser & milde Seife: Gib etwas sanfte Seife in lauwarmes Wasser und befeuchte das Tuch leicht – Schmuck nicht einweichen!
- Sanft abreiben: Reinige die Oberfläche und Zwischenräume vorsichtig – nicht mit Druck oder scharfen Gegenständen.
- Trocken nachwischen: Mit einem zweiten Tuch gründlich abtrocknen – vor allem bei Magnetflächen und Zirkoniasteinen.
Was du vermeiden solltest
- Keine aggressiven Reinigungsmittel wie Alkohol oder Chlor
- Keine Ultraschallgeräte, da sie die Magnete schädigen können
- Kein Einweichen im Wasserbad – insbesondere bei Magneten oder Kleber
Unsere Empfehlung
Mit der richtigen Pflege bleibt dein Magnetschmuck lange schön – und wirkt, wie er soll.
Reinige ihn regelmäßig, aber schonend – dann hast du lange Freude daran.
Verschlagwortet Allergiker, Baden, Magentfeldtherapie, Magnetarmbänder, Magnetschmuck, Müdigkeit, Schmerzlinderung, Vergleich, Wirkung