
Immer mehr Menschen tragen heute medizinische Geräte wie eine Insulinpumpe. Wenn du dich für Magnetschmuck interessierst, stellt sich natürlich die Frage:
„Kann ich trotz Insulinpumpe Magnetschmuck tragen – oder gibt es Risiken?“
Wir von Cristor geben dir einen sachlichen Überblick, was du beachten solltest – und wann Vorsicht angebracht ist.
Wie funktioniert eine Insulinpumpe?
Eine Insulinpumpe ist ein elektronisches Gerät, das kontinuierlich Insulin abgibt – gesteuert durch Sensoren und Mikroprozessoren. Sie ist in der Regel mit dem Körper verbunden – entweder über ein Kabel oder direkt am Gewebe.
Die Technik darin ist empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen – insbesondere elektromagnetischen oder magnetischen Feldern.
Was sagt die Fachliteratur?
Hersteller und Fachärzte empfehlen in der Regel, keine Magnete in unmittelbarer Nähe zur Pumpe oder den Kathetern zu tragen. Grund: Magnetfelder können die Elektronik beeinflussen oder Messwerte verfälschen.
Besonders zu vermeiden sind:
- Magnetarmbänder direkt neben der Pumpe
- Magnetketten, wenn die Pumpe im oberen Bauch- oder Brustbereich sitzt
- Tragen von Magnetherzen nahe am Gerät
Was empfehlen wir von Cristor?
Wenn du eine Insulinpumpe trägst, empfehlen wir, auf Magnetschmuck im direkten Umfeld des Geräts zu verzichten. Das betrifft vor allem:
- Magnetketten und -anhänger
- Magnetarmbänder, wenn die Pumpe auf der gleichen Körperseite sitzt
Wenn du nicht sicher bist, sprich bitte mit deiner Diabetologin oder deinem Arzt – oder kontaktiere unseren Kundenservice für eine Einschätzung.
Unsere Empfehlung
Magnetschmuck und Insulinpumpen vertragen sich nicht in jedem Fall – Sicherheit geht hier vor.
Wenn du Magnetschmuck tragen möchtest, achte auf ausreichend Abstand zur Technik – oder entscheide dich für Alternativen ohne Magnetfeld.
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Empfehlung? Schreib uns!