
Vielleicht hast du eine magnetische Halskette oder ein Magnetherz – oder überlegst, eines zu tragen. Dann stellst du dir vielleicht die Frage:
„Ist das eigentlich sicher – so nah am Herzen oder an empfindlichen Stellen?“
Wir von Cristor klären auf: Was spricht für das Tragen am Hals – und wann solltest du vorsichtig sein?
Was bewirken Magnete am Hals?
Im Hals- und Brustbereich verlaufen viele Nervenbahnen und wichtige Gefäße. Genau hier setzen viele an, wenn sie Entspannung, innere Balance oder Schmerzlinderung suchen.
Unsere Kund*innen berichten bei Halsketten oder Magnetherzen häufig von:
- mehr innerer Ruhe
- Entspannung bei Nackenverspannungen
- einem Gefühl von Ausgeglichenheit
Gibt es Risiken?
Für gesunde Menschen ist das Tragen in der Regel unbedenklich. Die verwendeten Magnete im Schmuckbereich sind statisch, schwach und lokal begrenzt.
Vorsicht ist geboten, wenn du:
- einen Herzschrittmacher oder implantiertes Gerät trägst
- unter besonders starker elektromagnetischer Sensibilität leidest
- medizinische Vorgeschichte im Bereich Herz oder Hals hast – hier empfehlen wir Rücksprache mit der Ärztin oder dem Arzt
Was sagen unsere Kund*innen?
„Ich trage das Magnetherz seit Monaten – es hilft mir, zur Ruhe zu kommen.“
„Die Magnetkette ist für mich wie ein Ausgleich, vor allem im Alltag.“
Unsere Empfehlung
Magnete am Hals zu tragen ist für viele Menschen angenehm und sicher – sofern du dich wohlfühlst und keine Kontraindikationen bestehen.
Achte auf dein Körpergefühl. Wenn du unsicher bist, starte mit kürzeren Tragezeiten – und frage gern bei uns oder medizinisch nach.