
Magnetschmuck kann im Alltag ein stilvoller Begleiter mit wohltuender Wirkung sein. Doch was ist, wenn du einen Herzschrittmacher trägst?
„Ist das Tragen von Magnetarmbändern oder Magnetketten mit einem Herzschrittmacher überhaupt erlaubt – oder sogar gefährlich?“
Wir von Cristor möchten dir diese Frage ehrlich beantworten – damit du informiert und sicher entscheiden kannst.
Was du über Herzschrittmacher und Magnetfelder wissen solltest
Ein Herzschrittmacher ist ein sensibles, elektronisches Implantat, das mit feinen elektrischen Impulsen deinen Herzrhythmus reguliert. Starke magnetische Felder – auch statische wie bei Magnetschmuck – können unter bestimmten Bedingungen den sogenannten „Magnetmodus“ auslösen.
Das bedeutet: Der Schrittmacher erkennt das Magnetfeld und schaltet in einen festen Impulsrhythmus – was nicht gefährlich, aber auch nicht gewünscht ist.
Wie groß muss der Abstand sein?
Fachgesellschaften und Hersteller empfehlen in der Regel einen Mindestabstand von 15–25 cm zwischen Magnet und Implantat. Das bedeutet konkret:
- Keine Magnetkette oder Magnetherz auf Brusthöhe
- Kein Magnetarmband auf derselben Körperseite wie das Implantat
Was empfehlen wir von Cristor?
Unsere Erfahrung zeigt: Viele Kund:innen mit Herzschrittmacher verzichten bewusst auf Magnetschmuck – oder tragen ihn nur nach ärztlicher Rücksprache mit ausreichend Abstand, z. B.:
- Am Fußgelenk (z. B. Magnet-Fußkettchen)
- Am rechten Arm, wenn der Schrittmacher links sitzt – mit Abstand zur Brust
Unsere Empfehlung
Wenn du einen Herzschrittmacher hast, solltest du Magnetschmuck nur mit klarem Sicherheitsabstand oder ärztlicher Beratung tragen – sicher ist sicher.
Wir möchten, dass du dich mit unserem Schmuck wohlfühlst – aber auch sicher. Deshalb gilt: Bitte trage keinen Magnetschmuck direkt über dem Implantat.