
Vielleicht fragst du dich, ob es bestimmte Arten von Magnetschmuck gibt, die besser zu deinen individuellen Beschwerden passen.
Viele unserer Kund:innen kommen mit ganz unterschiedlichen Anliegen zu uns – von Nackenschmerzen bis Schlafproblemen.
Wir von Cristor möchten dir hier einen Überblick geben, was sich bei bestimmten Themen bewährt hat – auf Basis von Kundenrückmeldungen und unserer Erfahrung.
Gelenkschmerzen & Arthrose
Besonders häufig wird Magnetschmuck bei Beschwerden in Hand-, Knie- oder Fingergelenken getragen. Unsere Empfehlung:
- Magnetarmband aus Kupfer oder Edelstahl – möglichst nah am betroffenen Gelenk
- Bei Fingergelenken: ein flexibler Ring mit Neodym-Magneten
Nackenverspannungen & Spannungskopfschmerz
Viele berichten bei Verspannung oder Migräne von wohltuender Wirkung:
- Magnetherz oder Magnetbrosche im Nacken-/Schulterbereich
- Regelmäßig anwenden – vor allem abends oder bei Bildschirmarbeit
Schlafprobleme & Unruhe
Für innere Unruhe, Einschlafprobleme oder leichten Stress empfehlen wir:
- Armband aus Titan oder Edelstahl – auch über Nacht tragbar
- Alternativ: Magnetkette oder Magnetherz im Brustbereich
Energielosigkeit & Kreislaufprobleme
Auch bei Müdigkeit oder „Schlappheit“ nutzen viele Menschen Magnetschmuck als sanften Impuls:
- Magnetarmband mit etwas stärkerem Feld (2000–3000 Gauss)
- Morgens anlegen – regelmäßig tragen
Unsere Empfehlung
Magnetschmuck kann individuell abgestimmt eine sanfte Unterstützung bei Beschwerden sein.
- Wähle dein Schmuckstück nach Tragekomfort, Verträglichkeit und dem Ort deiner Beschwerden.
- Er ersetzt keine medizinische Diagnose – aber er kann im Alltag viel Positives bewirken.
Verschlagwortet mit Abnehmen, Magentfeldtherapie, Magnetarmbänder, Magnetschmuck, Schmerzlinderung, Vergleich, Wirkung